Mein Angebot

Mein Arbeitsfeld

... ist eine Individuelle Kunsttherapie, die ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. 
Deine persönliche Entwicklung und dich dabei unterstützende Psychotherapie ist ein einzigartiger Prozess, in dem ich dich gerne mit meinem Erfahrungsschatz begleite. 
Ich stimme meine Methoden nach unserem Erstgespräch auf deine Problematik und deine Ziele ab. Gemeinsam erweitern wir den Blick auf den Horizont deiner Möglichkeiten.

Kunsttherapeutische Einzelbegleitung

Created with Sketch.

In der Einzeltherapie geht es entspannt und ohne Leistungsdruck um dich, um dein Tun und deine Erfahrungen, die du dabei machst.
Egal ob präventiv oder im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung lädt die Kunsttherapie dich dazu ein, dich selbst auszudrücken, deine Gefühle zu fühlen, innere Bilder zu erkunden, zunächst Unbewusstes zu erkennen und an deinen ganz persönlichen Themen zu arbeiten und zu wachsen. Zu deinen Themen stelle ich dir Materialien, Mittel und Methoden zur Verfügung, die deinen Klärungs- oder Heilungsprozess unterstützen. Die bewusst genommene Zeit in einem sicheren Raum gibt dir die Möglichkeit lustvoll gestaltend mit dir selbst in Kontakt zu sein. Meine Aufgabe besteht darin, dich auf deinem Weg in deinem Tempo sicher zu begleiten.


Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.

Kliniknachsorge

Created with Sketch.

Die Zeit nach dem Ende eines Klinikaufenthaltes ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen oft ein kritischer Zeitraum. Du schwankst zwischen der Freude über das Nach-Hause-Kommen und den gleichzeitig auftretenden Ängsten oder Bedenken gegenüber dem Zu-Hause-Sein. In den Tagen und Wochen nach dem Klinikaufenthalt bereiten dir vor allem die plötzlich umfassendere Selbstständigkeit, deine Eigenverantwortung und die Gestaltung der Tagesstruktur Schwierigkeiten. Um in deinem Lebensumfeld wieder anzukommen, kann ich dich mit Kunsttherapie in Sachen Wohlbefinden, Eigenständigkeit und Stabilität gut unterstützen. Vielleicht hast du in der Klinik bereits entlastende und stärkende Erfahrungen mit Kunsttherapie gemacht und möchtest diese weiterführen? Vielleicht suchst du Ergänzung bzw. Vertiefung deiner Psychotherapie mit künstlerischen Mitteln? Das alles ist in meiner Praxis möglich. Ich bin berechtigt dazu Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz selbstständig anzubieten.

Kunsttherapie für Menschen in sozialen Berufen

Created with Sketch.

Egal ob als Lehrer, Erzieher, Sozialpädagoge, Pflegepersonal oder in einem anderen sozialen Beruf ... du verstehst dich als soziales Wesen und unterstützt Menschen in ihrer Entwicklung, Gesundung und Teilhabe. Komplexe Situationen, emotionale Herausforderungen, Verantwortungen und Problemlösungen für andere sowie hohe Arbeitsbelastungen gehören zu deinem Alltag. Mit der Kunsttherapie mache ich dir eine Angebot zum Ausgleich. Hier kannst du gestaltend zur Ruhe kommen und dich selbst entlasten. Du kannst dich bildnerisch mit einer bestimmten Thematik auseinandersetzen und deine Handlungstendenzen bewusst anschauen. Wir werden daran arbeiten, deine Ressourcen zu stärken und deine innere Widerstandskraft mit kreativen Mitteln lebendig werden zu lassen. 

Kunsttherapie in und mit der Natur

Created with Sketch.

Kunsttherapie kann auch das Atelier verlassen und im Freien stattfinden. Ob im Wald oder am Rheinstrand, du kannst mitentscheiden, wo die Natur dich inspiriert. Wir verbinden die heilsame Kraft der Naturräume mit deinem kreativen Potential, arbeiten mit natürlichen Materialien und deinem Bedürfnis nach Ausdruck.
Hier kannst du Werden - Sein - Vergehen und Ganzheit spüren.
Wir kommen in Bewegung, atmen bewusster, sehen und denken weiter, denn die Natur und die Kunst sind zwei wesentliche Ressourcen, die zu deiner Lebendigkeit im Innen und Außen beitragen.

Kreative Therapie für Kinder und Jugendliche

Created with Sketch.

Das Leben deines Kindes ist voller körperlicher und seelischer Veränderungen, Entwicklungsschritte, Lernaufgaben. Schwierige Phasen sind dabei normal. Und gleichzeitig tut es gut, Hilfe und Unterstützung in diesem Prozess zu haben. In der Kunsttherapie kann dein Kind spielerisch und kreativ mit sich selbst und seinen Problemen in Kontakt kommen, auch wenn es diese gerade nicht in Worte fassen kann. Ich begleite es dabei, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen darzustellen, sich selbst und seine kreativen Fähigkeiten zu wertschätzen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und so neue Wege des Ausdrucks, der Verarbeitung und der Lösung zu finden.  
Tieferliegende seelische Probleme und unbewusste Konflikte, die in den Gestaltungen zum Ausdruck kommen, können im weiteren Therapieverlauf bearbeitet und besprochen werden.
Grundvoraussetzung ist, dass das Kind mit der Zusammenarbeit einverstanden ist.
Auch Eltern können auf Wunsch aller mit in die Kunsttherapie einbezogen werden.
Die Kunsttherapie mit ihrer Offenheit gibt viel Raum für ganz unterschiedliche Kinder und Jugendliche sowie deren Prozesse.
Bei folgenden Problemen ist kunsttherapeutische Behandlung und Förderung u.a. geeignet:
Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Störungen, Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten, Kommunikationsprobleme, Stimmungsveränderungen aufgrund belastender Erlebnisse (Anpassungsstörung), übergroße und wiederholte Angst und Furcht, zum Beispiel vor anderen Menschen oder Situationen (Angststörung), wiederkehrendes Gefühl der Bedrängnis und Niedergeschlagenheit sowie düstere und lebensmüde Stimmungen (Depressionen), ständige Schwierigkeiten sich einzuordnen oder aggressives Verhalten (Störungen des Sozialverhaltens), Konzentrationsstörungen, überdurchschnittliche Unruhe und Ablenkbarkeit (insbesondere ADHS), körperliche Symptome ohne organische Ursache (Somatisierungsstörung), dauerhaft zu geringes oder übermäßiges Essen (Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Adipositas).
Regelmäßige Elterngespräche sind ein Baustein der Therapie, damit du dein Kind und dessen Schwierigkeiten, aber auch deine eigenen Probleme in der Beziehung zum Kind besser verstehen und deinem Kind eine entwicklungsfördernde Umgebung bieten kannst.

Die fachliche Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten und Institutionen, wie Ärzten, Kliniken, Jugendämtern, Schulen, ist bei Bedarf und im Einverständnis ein weiteres Element der Therapie.

Angebote für Freie Träger, Kliniken und Praxen sowie Teamseminare

Created with Sketch.

Gerne biete ich Kunsttherapie in Ihrer Einrichtung an. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit interessieren, zögern Sie nicht, Kontakt zu mir aufzunehmen. Das könnte z.B. ein Angebot eines kunsttherapeutischen Projektes in Ihrer Institution sein oder Kunsttherapie in der Gruppe bzw. im Einzelsetting für Ihr Klientel. 

Mit kunsttherapeutischen Methoden gebe ich auch Teamseminare zur Stärkung der Psyche und Kreativität der Mitarbeiter, zum Beispiel im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Im Mittelpunkt stehen dann das psychische Wohlbefinden, Teambildung, Stressabbau und Resilienzstärkung auf kreative Art.
Mit Hilfe Ihrer Firmenauskünfte passe ich mein Konzept für ein kunsttherapeutisches BGM-Seminar direkt an Sie und Ihr Team an.

Bei Bedarf sende ich Ihnen meinen ausführlichen Lebenslauf zu.

Meine Öffnungszeiten

Ich führe eine Terminpraxis, in der wir die Termine ganz nach deinen Bedürfnissen individuell im Voraus planen und vereinbaren.

Abendtermine für dich

Gerne bieten ich dir auch Therapiezeiten außerhalb der normalen Arbeitszeiten an, zum Beispiel Abendtermine nach der Arbeit oder dem Zubettbringen der Kinder.

Meine Preise

Erstgespräch
Dauer:  60 Minuten

Honorar: 70€ 

Individuelle Kunsttherapie für Jugendliche und Erwachsene
Sitzungsdauer: 90 Minuten 
Honorar: 130€ (inklusive Material)

Kunsttherapie für Kinder unter 14 Jahren 
Sitzungsdauer: 60 Minuten 
Honorar: 80€ (inklusive Material)

Kunsttherapie als Paar
Sitzungsdauer: 120 Minuten
Honorar: 190€ (inklusive Material)

Intensivtermine

Dauer und Kosten nach Absprache

Benötigst du weitere Informationen? Gerne beantworte ich dir deine Fragen.

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.